
SILENTIUM! – Eine Erinnerung an die „Golden Era of HiFi“.
Eine außergewöhnliche Fotoserie des Künstlers Josh von Staudach. Die Zeigerinstrumente fügen dem akustischen Erlebnis ein optisches Äquivalent hinzu: VU-Meter machen Musik quasi sichtbar – und je höher der Ausschlag, desto lauter unser Herzklopfen, desto intensiver die Gänsehaut.

TS1000 – Sand im Getriebe – Kugellager tauschen?
Motorengeräusche in der TS1000 deuten auf Sand im Getriebe hin. Natürlich sind damit die Kugellager gemeint. Nach 41 Jahren sollte man das mal überprüfen.

TS1000 – Das Elektrizitätswerk | Netzteil
Das Netzeil der TS1000 ist der Ausgangspunkt für die elektronische Restauration. Nur mit der richtigen Spannungsversorgung sind korrekte Messungen möglich.

TS1000 – Im Waschsalon
Die Grundig TS1000 darf heute in den Waschsalon. Eine gründliche Reinigung mit Ultraschall und Fön bringen die Elektronik-Platinen auf Hochglanz!

TS1000 – Es geschehen noch Zeichen und Wunder
Bei Oldtimern ist es wichtig „matching numbes“ vorzufinden. Diese garantieren ein harmonisches Zusammenspiel der Komponenten und sichern den Werterhalt der Bandmaschine!

TS1000 – 22 Kilogramm Wertarbeit
Die Grundig TS1000 in der Restaurierung. Heute geht es ans Eingemachte. Frontplatte, Platinen und eine Restaurierungsstratgeie entwickelt sich.

TS1000 – Anruf aus Berlin!
Nach einem etwas längeren Telefonat mit meinem Studienkollegen aus Berlin, stehen nun die Spezifikationen für die Restaurierung der Grundig TS1000 fest. Seine Bandmaschine soll vollständig restauriert – nicht nur revidiert – werden. Zusätzlich sollen einige Modifikationen vorgenommen werden. Es wird spannend!

TS1000 – Revision versus Restauration
Eine gebrauchte TS1000 in guten Zustand zu ergattern hängt mit viel Glück zusammen. Revision oder Restauration, das ist hier die Frage. Die TS1000 aus Berlin kommt auf den OP-Tisch.